Habkern

Baugruppe A (Habkern, Im Holz)
Beschreibung
Auf einer Hangterrasse gruppieren sich währschafte Bauernhäuser entlang des Verlaufs der alten, den Hang traversierenden Strasse. Prägnanter Auftakt zur Baugruppe ist das stattliche Bauernhaus von 1800 (Nr. 366) direkt an der Kurve der 1827 gebauten Fahrstrasse. Torartig flankieren der markante Gasthof 'Bären' von 1793 (Nr. 370) und das gegenüberliegende Wohn- und Geschäftshaus von 1834 (Nr. 367) den Dorfeingang. Die Wegverzweigung wird zum Platz ausgeweitet, dessen Zentrum der Dorfbrunnen von 1963 mit bekrönendem, überlebensgrossem Bronze-Habicht bildet. Der Platz wird dominiert vom eindrücklichen, reich bemalten Bauernhaus Nr. 379,380 von 1778 und dem typologisch einzigartigen Bauernhaus Nr. 378,377; der qualitätvolle Speicher von 1738 (Nr. 368) bildet im SO den Abschluss. Ortstypische Bauernhäuser reihen sich entlang der Strasse nach Bolsiten, darunter das älteste der Baugruppe mit Kern wohl M. 18. Jh. (Nr. 382,383). An erhöhtem Standort mit Blick zum Talausgang steht ein herrschaftliches Bauernhaus von 1855 mit reichem plastischem Schmuck (Nr. 349). Durch die lockere Staffelung der Häuser mit vorgelagerten Nutzgärten ergibt sich ein reizvolles Ortsbild mit abwechslungsreichen Einblicken.