Gsteigwiler

Gsteig 3, 3814 Gsteigwiler
Pfarrhaus / Erbauung 1714 - 1714
Beschreibung
Pfarrhaus von 1714, renov. 1784 und 1810-12, Anbau S-Seite von 1820/21 Putzbau mit geknicktem Viertelwalmdach. W-seitig Ründi, O-seitig Flugsparren auf doppelten Freibünden. DG in Rieg. Jüngerer Anbau auf der S-Seite unter genicktem Walmdach. Die Fenster der W-Fassade weisen Einfassungen aus Holz auf (wohl verputzter Rieg), sonst Gewände in Alpenkalk. Fensterläden mit Ovalöffnungen. Schöne, vierfeldrige Tür mit 2 Ovalfenster. Klassizistisches Kannelurenmotiv im unteren Bereich. Schmales Oberlichtband über Tür. N-seitig Treppe zum Gewölbekeller. Kellertür ehem. mit Taschenschloss. Beim Anbau zweiter Kellerabgang. Das Pfarrhaus steht nördl. der Kirche auf dem Niveau der Strasse. Der tiefere Pfarrhausgarten reicht bis zur Lütschine und ist dort mit einer Mauer gefasst. Das Pfarrhaus ist ein nebst der Kirche das wichtigste Element der Baugruppe.
Klassifikation
Pfarrhaus
Baugeschichte
1714 - 1714: Erbauung
Inschrift
1714 (Türsturz O)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
14.01.2008
Unterschutzstellung
28.06.1995, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
1
Koordinaten
2633193.435 / 1168357.055