Habkern

Baugruppe B (Habkern, Pfruendmatta)
Beschreibung
Sehr qualitätvolle Gebäudegruppe geprägt von wenigen, frei stehenden, markanten Volumina. Als einziger weissverputzter, historischer Massivbau dominiert die Kirche von 1666 (Nr. 360) den Streusiedlungshang. Der umzäunte Friedhof umgibt die Kirche. Dieser sakrale Teil des Kirchenbezirks wird von der sorgfältig konstruierten Pfrundscheune (Nr. 363B) mit ihrem lang gestreckten Volumen vom profanen Teil mit repräsentativem Pfarrhaus, Waschhaus (Nrn. 363, 363A) und Kalksteinbrunnen abgetrennt. Das Wohnhaus von 1907, ehem. mit Gemeindeschreiberei und Laden (Nr. 369), überragt auf hoher Stützmauer stehend am N-Ende der Baugruppe die Einmündung der den Hang traversierenden Strasse in die Habkernstrasse. Das frühere Schulhaus (Nr. 362) prägt durch seine traufständige Lage unterhalb der Strasse stark das Ortsbild. Ein stattliches, den Strassenraum definierendes Bauernhaus bildet den südl. Abschluss der Baugruppe. Ortshistorisch wichtige Gruppe vorwiegend öffentlicher Gebäude an hervorragender Aussichtslage.