Langnau im Emmental

Bahnhofstrasse 4, 3550 Langnau im Emmental
Bahnhof / Erbauung 1923 - 1923
Beschreibung
Bahnhof von 1923, Aufnahmegebäude und Perronüberdachung; mehrere Umbauten und Sanierungen seit den 1960er Jahren Langgestreckter, fünfteiliger Putzbau mit Kunststeingliederungen. Mittelteil und seitliche Pavillons unter Walmdächern, durch niedrigere Zwischentrakte verbunden. Kräftige Heimatstilformen mit typischen Details, wie etwa die Gestaltung der Fensterverdachungen mit sachlichen Muschelornamenten oder akzentuierte Fenstergiebel. Nach doppelter Schwingtür zur Eingangshalle Wandbrunnen. Zeittypische Perronüberdachung. Für ländliche Verhältnisse stattlicher Bau, der trotz der vielfältigen Funktionen in subtiler Weise Einheitlichkeit offenbart. Aufnahmegebäude in der Blickachse der Marktstrasse mit entsprechendem Portal. Qualitätvolles, seltenes Beispiel eines Bahnhofs dieser Epoche, dessen Konzeption der Langnauer Architekt Ernst Mühlemann beeinflusst hat. Grenzbildend in der Baugruppe.
Klassifikation
Bahnhof
Baugeschichte
1923 - 1923: Erbauung
Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen
Bauleute
Ramseyer, Alfred, Luzern, Architekt
Inschrift
1923 Brandv.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
05.07.2017
Unterschutzstellung
10.07.2013, Vertrag (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
3695
Koordinaten
2626315.438 / 1198745.711