Madiswil

Lindenholz 1f, 4935 Leimiswil
Stöckli / Erbauung 1839 - 1830
Beschreibung
Stöckli von 1839, renov. E. 20. Jh. Wohlproportionierter Riegbau auf Kalksteinsockel unter Viertelwalmdach mit Ründi. 4-achsige S-Fassade mit schönen gezöpften Bügen. Unter ausladenden Vogeldielen Trauflauben mit gefelderten Brüstungen, O-seitig zusammengebaut mit Laube von Stöckli Nr. 1K; Aussentreppe (W) E. 20. Jh. entfernt. Originale Haustüren. Dazu gehören ein eingezäunter Nutzgarten auf der gegenüberliegenden Strassenseite u. ein Brunnen (W) mit Betontrog, älterem Stock aus Kalkstein bekrönt von einer Eichel u. mit originalem Ausguss. Das gut erhaltene Stöckli steht giebelständig zur Strasse durch das Unterlindenholz u. firstparallel zum Stöckli Nr. 1K, das etwas weiter vorspringt. Wichtiger Bestandteil der Baugruppe.
Klassifikation
Stöckli
Baugeschichte
1839 - 1830: Erbauung
Bauherrschaft
Leuenberger-Hotz, Jakob
Bauleute
Brand, Ulrich, Zimmermeister
Inschrift
18 / 39 BM / ZM YLB / VB (Büge)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
14.06.2010
Hauptgrundstücksnummer
270
Koordinaten
2626558.352 / 1222734.089