Twann-Tüscherz

Bärelänti 6, 2513 Twann
Rebhaus / Erbauung 1720 - 1720
Beschreibung
Ehem. Rebhaus, im Kern wohl 16. Jh., Fassadenveränderung 19. Jh., heute Wohnhaus; Umbau 1990er Jahre: Die gassenseitige Fassade dieses wertvollen Putzbaus, der von einem Satteldach überdeckt wird, ist von 2 Bauphasen geprägt: 2 Kuppelfenster, deren Hauterivesteineinfassungen der spätgotischen Formensprache verpflichtet sind, bezeugen im 2. OG die früheste Bauphase Die Öffnungsstruktur der unteren Etagen stammt hingegen aus einer Umgestaltung um 1850: Die grossen Einzelfenster werden von glatten Einfassungen (die teils aus Findlingsgranit sind) umrahmt. EG mit Rechteckportal u. ehem. Werkstattlokal. Charakteristisches, auf gespreizten Bügen abgestütztes Vordach (vgl. Nr. 136) Mit dem südl. benachbarten Gebäude geteilter Aufzugsgiebel. Die westl. Rückfassade richtet sich auf einen schmalen, parallel zum Gebäude Nr. 126 verlaufenden Graben. Ortsbildprägendes Element in der westl., die Bärenlänte definierenden Häuserzeile.
Klassifikation
Rebhaus
Baugeschichte
1720 - 1720: Erbauung
Inschrift
- 1720 Brandv. - 1967 Brandv.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Hauptgrundstücksnummer
1343
Koordinaten
2578734.016 / 1216043.622