Twann-Tüscherz
Dorfgasse 44, 2513 Twann
Öffentliche Bauten / Erbauung 1712 - 1712
Beschreibung
Ehem. Rathaus 1550er Jahre u. 17. Jh., lange Zeit Taverne mit Schal u. Schulhaus, heute Wohnhaus u. Metzgerei; Ladeneinbau 1940er Jahre: Der stattliche, 5 Fensterachsen aufweisende u. aus 2 Einheiten zusammengesetzte Putzbau ist durch einen breiten spätgotischen Durchgangsbogen gekennzeichnet
Die regelmässige Öffnungsstruktur der OG stammt wohl aus der Zeit des Strassenbaus (nach 1835-38). Fenster mit sorgfältigen Hauterivesteineinfassungen. In der gleichen Phase ist der rechteckige u. von einem Schlussstein akzentuierte Eingang entstanden. Der öffentliche Durchgang ist gepflästert u. mit einem Wandbrunnen sowie einem imposanten Gemeindewappenschild von Karl Hänny versehen. Er führt zur Rathauslänte u. hat, flankiert von ehem. Hinterhäusern (Nrn. 156, 160A), Gassencharakter. Die seeseitige Fassade mehrheitlich unverbaut. Wertvoller Baukörper der qualitätvollen S-Zeile u. als ehem. Rathaus von ortshistorischer Bedeutung.
Klassifikation
Öffentliche Bauten
Baugeschichte
1712 - 1712: Erbauung
Inschrift
- 1712 Brandv.
- 1945 Brandv.
- 1960 Brandv.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Hauptgrundstücksnummer
456
Koordinaten
2578767.871 / 1216052.403