Twann-Tüscherz
Wingreis 16, 2513 Twann
Rebhaus / Erbauung 1840 - 1840
Beschreibung
Ehem. Rebhaus, mehrheitlich 19. Jh., mit spätgotischem Kern; heute Wohnhaus: Eindrücklicher Putzbau unter W-seitig abgewalmtem Satteldach
Auf der N-Seite werden die OG von je 2 Einzelfenstern belichtet, die wulstig profilierte Fensterbänke aufweisen. Moderne, sich an den lokalen Aufzugsgiebeln orientierende Lukarne. Die W-Seite, über die das Gebäude erschlossen wird, weist gegenüber der auf die Hauptgasse gerichteten Fassade eine heterogenere Öffnungsstruktur auf: Schlichte Ausbildung der Einzelfenster in den unteren Geschossen wohl 19. Jh., die charakteristischen Schlafkammerfensterchen im 2. OG bezeugen spätgotische Bausubstanz. Klebedach. Markanter Baukörper, der als Kopfbau an der Ecke Hauptgasse/Schöpfiweg einen prominenten Auftakt bildet u. die O-Seite des schmalen Schöpfiweges definiert, der auf der W-Seite durch ein gegenüber der Gassenflucht deutlich zurückversetztes Gebäude begrenzt wird. Ortsbildprägendes Element.
Klassifikation
Rebhaus
Baugeschichte
1840 - 1840: Erbauung
Inschrift
- 1840 Brandv.
- 1955 Brandv.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Hauptgrundstücksnummer
889
Koordinaten
2579988.458 / 1216763.796