Twann-Tüscherz

Oberdorf Tüscherz 21, 2512 Tüscherz-Alfermée
Rebhaus / Erbauung 1810 - 1810
Beschreibung
Rebbauernhaus, im Kern wohl von 1878; tief greifende Transformation 1970er Jahre Sich strukturell aus 2 eigenständigen Teilen zusammensetzender Putzbau: Der östl., von einem Aufzugsgiebel überhöhte Bereich gehörte einst zum Baukörper Nr. 1 u. wird auch von dessen Mansartwalmdach überdeckt. Er diente urspr. u. a. als Ökonomieteil. Der tiefer liegende, nachträglich wohl erhöhte W-Teil weist ein Satteldach auf. Während das grosse Rechteckportal u. das Fensterchen im Kellergeschoss mit ihren Einfassungen aus Neuenburgerstein auf die alte Bausubstanz verweisen, sind die Öffnungen der OG erheblich modernisiert worden. Der dat. u. bezeichnete Fenstersturz von 1810 ist möglicherweise wieder verwendet. Trotz der Neugestaltung der Strassenfassade u. der jüngeren Lukarne ist das Gebäude als Element innerhalb der intakten, nach dem Grossbrand von 1877 mehrheitlich erneuerten Häuserzeile Oberdorf ortsbildwirksam.
Klassifikation
Rebhaus
Baugeschichte
1810 - 1810: Erbauung
Inschrift
1 8 1 0 [Rebmesser] D R (OG-Fenstersturz, S)
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
26.04.2004
Hauptgrundstücksnummer
56
Koordinaten
2581286.045 / 1218017.8