Twann-Tüscherz

Oberdorf Alfermée 7, 2512 Tüscherz-Alfermée
Rebhaus / Erbauung 1603 - 1603
Beschreibung
Rebbauernhaus, sog. "Stapfenhaus", im Kern von 1603; kontinuierliche Modifikationen: Der grossvolumige, unter einem Vollwalmdach zusammengefasste Putzbau ist ein aus 2 Hauptbauphasen hervorgegangenes Bauwerk Das Erscheinungsbild des Gebäudes ist in Anlehnung an seinen spätgotischen Kern vereinheitlicht worden (Erweiterung des ehem. Scheunenteils [O]). Die ältesten Bauteile befinden sich im westl. Bereich: vorspringende Strebemauer, Rundbogenportale, Rechteck- u. Kuppelfenster mit charakteristisch profilierten Einrahmungen aus hellem Jurakalk- bzw. Neuenburgerstein. Wertvolle, dat. Felderdecke. Dachausbau u. Veränderungen an der N-Fassade. Der mit seinem First parallel zur Höhenlinie situierte Baukörper steht abgesetzt von der nördl. Häuserzeile u. bildet somit im NO des Oberdorfes einen spannungsvollen Kontrast zu der komplexen u. verdichteten Dorfanlage, in die er durch ein feingliedriges Wegsystem eingebunden ist.
Klassifikation
Rebhaus
Baugeschichte
1603 - 1603: Erbauung
Inschrift
1603 (Stubendecke) 1603 / An einem schönen Platz / der Welt. / ward das Stapfenhaus / gestellt. / Setzen, heften, / Sorgen, pflegen; / Öffnet uns den Weg / zum Segen. (N-Fassade)
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
26.04.2004
Hauptgrundstücksnummer
401
Koordinaten
2582149.257 / 1218755.833