Twann-Tüscherz
Chlyne Twann 10a, 2513 Twann
Scheune / Erbauung 1674 - 1674
Beschreibung
Ehem. Scheune, im Kern wohl 17. Jh.; heute in Teilen bewohnt, Ausbau 1945: Langgestreckter, in Mischbauweise errichteter Baukörper, der rechtwinklig zum Hauptgebäude Nr. 22 positioniert u. mit dem Hinterhaus Nr. 20A unter einem Satteldach zusammengefasst ist
Über einem massiven, verputzten Sockel, dessen Öffnungen mit Jurakalksteineinfassungen umrahmt sind, erhebt sich das vorkragende, teils verputzte, teils in Holzkonstruktion errichtete OG. Trotz des Wohnungseinbaus ist die urspr. Struktur des Gebäudes - Stall im EG, Lagerraum im OG, Schopf - deutlich nachvollziehbar. Der gepflegte Bau ist ein wichtiger Bestandteil der regionaltypischen, aus Rebhaus u. Ökonomieteil gebildeten Wirtschaftseinheit. Er grenzt zusammen mit dem gegenüberstehenden Hinterhaus Nr. 24A einen intimen Innenhof ab. Ein mit einer hübschen Skulptur bekrönter Brunnen u. die schöne Pflästerung unterstreichen die Qualität der eindrücklichen Gesamtanlage.
Klassifikation
Scheune
Baugeschichte
1674 - 1674: Erbauung
Inschrift
- 1674 Brandv.
- 1945 Brandv.
1936
(Brunnenstock)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Hauptgrundstücksnummer
396
Koordinaten
2578357.57 / 1215795.258