Trachselwald

Baugruppe C (Trachselwald, Thal)
Beschreibung
Die bäuerlich-gewerbliche Siedlung liegt an der Stelle, wo sich das Tal des Dürrbachs in 2 schmalere Täler, den Liechtguetgraben und den Laternengraben, verzweigt. In der Talsohle und am Fuss der steil ansteigenden Hänge sind die mehrheitlich nach S ausgerichteten Gebäude um die Strassenverzweigung gruppiert. Die Strassen sind von den offen fliessenden Bächen begleitet. Der Kern der Siedlung besteht aus eng beieinanderstehenden Gewerbebauten. Nördl. der Strasse wird das Wohnhaus mit Laden Nr. 122B von der Käserei flankiert. Das Wohn- und Gewerbehaus auf der gegenüberliegenden Strassenseite ist leicht zurückversetzt, während die ehem. Schmiede exponiert direkt an der Strasse steht. Unmittelbar östl. davon, erhöht am Hang, schliesst das ehem. gewerblich und zeitweilig auch als Schullokal genutzte "Haldenhaus" an. Den südl. Abschluss des Kernbereichs bildet das ehem. Schulhaus von 1828. Nördl. des Dürrbachs steigt der Hang anfänglich nur sanft an. 2 stattliche, von der Strasse um Wiesenbord und grossen Vorgarten zurückversetzte Gehöfte, rahmen im O und W den gewerblichen Siedlungskern. Die Mehrzahl der Gebäude im Thal stammt aus dem 19. und frühen 20. Jh., die grossen Walmdächer der Bauernhäuser und die markanten Ründifronten des Schulhauses sowie der Wohn- und Gewerbehäuser prägen das Siedlungsbild.