Trachselwald
Dorf 3, 3456 Trachselwald
Öffentliche Bauten / Erbauung 1614 - 1614
Beschreibung
Ehem. Landschreiberei, W-Teil im Kern von 1614, um- und angebaut 17.-19. Jh., O-Teil von 1770-1772
Der niedrigere der beiden 2-geschossigen Gebäudeabschnitte, der ältere W-Teil, ist vom 17.-19. Jh. mehrfach umgebaut und erweitert worden. W-Stirnseite wohl 17. Jh., Ständerkonstruktion mit OG-Laube, Gerschild-Dach. N-seitig Querfirst-Anbau in Sichtrieg. Östl. anschliessend 2-achsiger Stock mit herrschaftlichem Habitus. Putzbau mit Sandsteingliederung und Stein imitierendem, hölzernen Kranzgesims. Elegantes O-Portal, Türblatt wohl aus der Bauzeit. Das hohe Walmdach prägt die Dorfsilhouette von N. Der qualitätvolle, durch das Nebeneinander verschiedenartiger Gebäudeteile aber auch etwas seltsam anmutende Bau nördl. gegenüber der Kirche ist anders als die benachbarten Bauernhäuser mit seiner Längsfront parallel zur Dorfgasse ausgerichtet und zurückversetzt, so dass dieser Gassenabschnitt eine platzartige Wirkung erhält.
Klassifikation
Öffentliche Bauten
Baugeschichte
1614 - 1614: Erbauung
Inschrift
1614 Brandv.
Unterschutzstellung
19.02.2003, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
102
Koordinaten
2622726.516 / 1207368.924