Twann-Tüscherz
Chlyne Twann 10, 2513 Twann
Rebhaus / Erbauung 1674 - 1674
Beschreibung
Rebbauernhaus von 1674 bzw. von 1683; Umbau von 1947
Prächtiger Putzbau unter leicht geknicktem Satteldach. Die auf den See gerichtete Traufseite ist mit ihrem repräsentativen gemauerten, in Twann selten erhaltenen Aussenaufgang als Hauptfassade ausgebildet: Aufwändig gestaltete, barocke Tür- u. Fenstereinrahmungen aus Hauterivestein (dat. 1683), die Tür mit den alten Beschlägen u. die sorgfältige Ausbildung des Handlaufs unterstreichen die Qualität dieses Gebäudes. Die von den 2 rechtwinklig positionierten Hinterhäusern Nrn. 22A, 24A zur Hoffassade bestimmte N-Ansicht weist möglicherweise ältere Formen auf. Sie wird von einem imposanten Korbbogenportal (dat. 1674) erschlossen u. von einem profilierten Gesims gegliedert. Jüngerer Wohnungseinbau im 2. OG; Ausbau des seeseitigen Aufzugsgiebels. Innen schöne Wendeltreppe. Wertvoller Baukörper innerhalb der intakten Südzeile Schore.
Klassifikation
Rebhaus
Baugeschichte
1674 - 1674: Erbauung
Inschrift
Wo Engel sy 1674 isch guete Wy
(Tür, EG, N)
1683
(Tür, 1. OG, S)
- 1947 Brandv.: Umbau
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Hauptgrundstücksnummer
396
Koordinaten
2578366.892 / 1215786.678