Twann-Tüscherz
Gaicht 20, 2513 Twann
Gastgewerbe / Erbauung 1775 - 1799
Beschreibung
Ehem. Bauernhaus mit Gastwirtschaft, im Kern wohl 4. V. 18. Jh.; div. Umbauten 20. Jh.; heute "Wirtschaft Tanne": Langgestreckter Putzbau unter Viertelwalmdach
Die Bauernhausstruktur manifestiert sich im kleinen ehem. Ökonomieteil an der O-Seite. Die mittlere Zone der SO-Fassade weist eine regelmässige Befensterung auf: 4 Fenster, die mit schlichten Einfassungen aus Jurakalkstein umrahmt sind, belichten EG u. OG. Der W-Bereich wurde im frühen 20. Jh. zu einem Saal ausgebaut: Die Kunststeineinfassungen u. die Gestaltung der Türe weisen auf diesen Ausbau. N-seitig Schopf u. Hocheinfahrt. Das Bauvolumen, das mit seinem First parallel zur Höhenlinie situiert ist, richtet sich mit seiner südwestl. Giebelseite auf die Dorfstrasse u. steht am nördl. Ende des Weilers. Ihm ist südl. ein Platz vorgelagert, der mit einer mächtigen Linde ausgestattet ist. In seinem Erscheinungsbild bewahrtes Gebäude, das als Wirtschaft zudem eine soziale Bedeutung hat.
Klassifikation
Gastgewerbe
Baugeschichte
1775 - 1799: Erbauung
Inschrift
- 1770 Brandv.
IB
1875
(Brunnen bei Linde)
"Wirtschaft Tanne"
(Fassade, SO)
- 1914 Brandv.
- 1959 Brandv.
- 1966 Brandv.
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Hauptgrundstücksnummer
1671
Koordinaten
2579380.014 / 1217577.506
