Trubschachen
Hasenlehnmattestrasse 3, 3555 Trubschachen
Stöckli / Erbauung 1783 - 1783
Beschreibung
Ehem. Stöckli erb. 1783, seit 1978 Ortsmuseum
Der Ständerbau unter leicht geknicktem und mit Schindeln gedecktem Halbwalmdach stand bis 1978 neben dem Bauernhaus Nr. 292 im Weiler Steinbach. 6achsige O-Fassade mit durchgehenden Fensterbänken; Fenster mit 16 oder 20teiligen Kreuzsprossen; schön ausschwingende kleine Ründi; schlanke spiralförmige Büge; mit zahlreichen Sprüchen beschriftetes OG und Giebelfeld. W-Fassade mit schöner zentraler Eingangstüre; umlaufende Laube im OG und Bühnislaube. Gleich ausgebildete Seitenfassaden mit hübsch bemalten Türen und verzierten Lauben. Dem "Bauernhaus" Nr. 1 vorgelagert, giebelständig zur Hasenlehnmattestrasse.
Klassifikation
Stöckli
Baugeschichte
1783 - 1783: Erbauung
Inschrift
Deisess Stöckly wart gebauet im 1783 Jahr (Fenstersturz im Ründifeld)
Jakob Rothenbühler zu Lüften 1783 (Türe N-Seite)
Peter Zürcher auf Stärenegg 1783 (Türe W-Seite)
Christian Zürcher in Bärgen 1783 (Türe S-Seite)
Es ist der Mensch aus Recht gemacht
dass Er den Himmel stätz betracht
Mann Muss in allen Sachen
Mit Gott Den anfang machen
(Befiehl) dem Herrn dein Werck
Er wirt deine arbeit fürt Segen
Ich und mein Haus
wollen dem Herren dienen
Weisspruch Salomon XVI cap
(Ründifeld)
Meine hand hat dieses alles gemacht und durch mich ist dieses alles geworden spricht der Herr Ich sehe aber an den da elend und zerbrochenes geistes ist und der fürchtet vor meinem wort er wird sühnen und wird sehen meine Herrlichkeit
Jeseia LXI cap
Also spricht der herr ein weiser rühme sich nicht seiner Weisheit und der starke rühme sich nicht seiner stärke desgleichen ein reicher rühme sich nicht seines reichtums sondern wer sich rühmen will der rühme sich des dass er klüglich handle und mich kenne dass ich der herr bin
Jer IX cap
Da ich aber ansach alle meine werke die meine hände gemacht hatten die mühe die ich gehabt habe mit meinem thun siehe da war es alles eitel und nur verzehren des geistes ...und nichts gutes...den Menschen
Kaum das er esse und trinke und seine guter Dinge macht
Salomon II cap
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitztet und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibet zu dem selben will ich sprächen Den dem Herren ist meine Zuversicht denn er hat seinen Engeln befohlen über dier dass Sie dich behüten auf allen deinen Wegen
Psalm XCI Vers 1 und 2 und 11
(Unterhalb der Fenster im OG)
Ach Herr lasse doch komen den Sägen über dises Haus und schreib sie alle in das buch des fromen die da gehen in und aus
Wier lehrnen all tag und lehrnen doch nicht aus bis dass ein kühles Grab wird unser Leibes Haus
...?
Wier bauwen Heüsser hoch und weit und sind auf der erde frömde gest und wo wier solten Ewig sein... wier gar ewig ein
(Oberhalb der Fenster im OG)
Unterschutzstellung
04.11.2016, Vertrag (Kanton)
01.01.1983, Bundesschutz
Hauptgrundstücksnummer
280
Koordinaten
2630750.874 / 1196839.934