Twann-Tüscherz
Wingreis (Ländte) N.N., 2513 Twann
Infrastruktur, Nebengebäude / Erbauung 1640 - 1641
Beschreibung
Pergola, ehem. Bürimauer bzw. Hauslänte von 1640/41 der Fam. v. Büren-v. Erlach
Zum ehem. Herbsthaus Nr. 271 gehörende Gartenanlage, bestehend aus Pergola, Bürimauer u. Hauslänte. Eine aus kräftigen Hausteinpfosten gebildete Pergola, die seeseitig in einem prächtigen Korbbogenportal mit Dreiecksgiebel u. bekrönenden Kugeln gipfelt, führte den von Reben flankierten Weg zur ehem. Hauslänte. Die einstige, mit dem Allianzwappen v. Büren-v. Erlach bezeichnete Treppe von 1641 ist gut erhalten. In ihrer Gesamtheit dokumentiert die Gartenanlage den herrschaftlich-repräsentativen Anspruch der ehem. Rebgüter. Die Länte u. die eindrücklich inszenierte Wegführung im Speziellen bezeugen trotz der tief greifenden verkehrstechnischen Einschnitte die urspr. Ausrichtung der Uferhäuser auf den See bzw. den -weg u. die in Fragmenten erhaltene Seemauer visualisiert die Entwicklung des Seeniveaus (Gewässerkorrektionen).
Klassifikation
Infrastruktur
Nebengebäude
Baugeschichte
1640 - 1641: Erbauung
Inschrift
[Allianzwappen
v. Büren-v. Erlach]
1641
A V E A V B
A [Wappenpaar ] L
(Bürimauer, Eckstein)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Unterschutzstellung
23.11.2004, Vertrag (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
1516; 70
Koordinaten
2580058 / 1216743