Twann-Tüscherz

Dorfweg 6, 2512 Tüscherz-Alfermée
Rebhaus / Erbauung 1740 - 1740
Beschreibung
Rebbauernhaus mit spätgotischem Kern, Bauphasen von 1740 u. 19. Jh.; jüngere Veränderungen Die wegseitige Front des ansprechenden Putzbaus unter Satteldach weist im Sockelgeschoss ein qualitätvolles Rundbogenportal u. ein Kellerfensterchen auf. Die Räume des OG werden über 2 Einzelfenster belichtet, die mit beigem Jurakalkstein bzw. mit Granit eingefasst sind u. deren Gesimse zeittypisch profiliert sind. Grosses, von einem Aufzugsgiebel überhöhtes u. nachträglich verglastes sowie von 2 Öffnungen flankiertes Hochtor. Entlang der O-seitigen Giebelfassade geführte u. überdeckte Aussentreppe, welche das OG von aussen erschliesst. Das Gebäude bildet zusammen mit dem westl. situierten Bauwerk Nr. 13 eine kurze Reihe längs des schmalen, das Oberdorf erschliessenden Wegs. Wertvolles, eine beachtliche Kernsubstanz aufweisendes Element des interessanten Dorfes, das sich durch ein komplexes Weg- bzw. Mauernsystem auszeichnet.
Klassifikation
Rebhaus
Baugeschichte
1740 - 1740: Erbauung
Inschrift
1712 Brandv 17 II 40 II HP M HIL (OG-Fenstersturz, S) 1961 Brandv.: Ausbau
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
26.04.2004
Hauptgrundstücksnummer
50
Koordinaten
2581303.92 / 1217990.594