Twann-Tüscherz
Bärelänti 4, 2513 Twann
Rebhaus / Erbauung 1719 - 1719
Beschreibung
Ehem. Rebhaus, wohl 16. Jh., Fassadenveränderung im EG 19. Jh., heute Wohnhaus; Umbau 1940er Jahre
Schmaler Putzbau unter Satteldach, das mit einem Aufzugsgiebel versehen ist, der an das Gebäude Nr. 130 gefügt ist. Die gassenseitige Fassade dieses wertvollen Baukörpers ist durch 3 massgebende Bauphasen gekennzeichnet. Die profilierten Einfassungen des 3er Fensters im 1. OG u. die der Öffnung im 2. OG sind mit ockergelben Kunststeinelementen ersetzt, aber in Bezug auf das spätgotische Formenvokabular dem Habitus des Kernbaus nachempfunden worden (1940er Jahre?). Erneuerung der Eingangspartie 1. H. 19. Jh. Die westl. Rückfassade richtet sich auf einen schmalen, parallel zum Gebäude Nr. 126 verlaufenden Graben. Bedeutendes bauliches u. ortsbildprägendes Element in der qualitätvollen westl., die Bärenlänte definierenden Häuserzeile.
Klassifikation
Rebhaus
Baugeschichte
1719 - 1719: Erbauung
Inschrift
- 1719 Brandv.
- 1949 Brandv.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
02.09.2002
Hauptgrundstücksnummer
1184
Koordinaten
2578734.038 / 1216048.068