logo

Belp

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Lindenrain 31, 3123 Belp
Grundstück
1681
Koordinaten
2604144.674 / 1193693.668

Bauinventar

07.06.2023
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Terrassenhäuser von 1960-1963 (Nr. 1-27) und 2. Etappe von 1969 (Nr. 31-41) In 2 Etappen realisierte Wohnanlage aus 3 Serien mit mehreren Wohneinheiten. Im Grundriss L-förmige Wohnungen, die in der Falllinie des steilen Hanges übereinander geschichtet sind. Grundrissaufteilung in Tag- und Nachtbereich. Seitliche Treppenerschliessungen, im N zudem Schräglift. Auffallendstes Merkmal sind die vorkragenden, durch Faszien horizontal betonten Brüstungen der bepflanzten Terrassen. Die weiss gefassten Elemente sind vorgefertigt und sehr dünn (ca. 10 cm). Die weitgehend im bauzeitlichen Zustand erhaltene Terrassensiedlung wurde nach Plänen der Zuger Architekten Stucky & Meuli gebaut. Sie gleicht stark der ersten Terrassensiedlung der Schweiz, von Stucky & Meuli 1958-61 in Zug erstellt. Die eleganten Brüstungen erinnern an Landhäuser von Frank Lloyd Wright in den USA, bei dem Fritz Stucky 1950-52 arbeitete. Ähnliche, jüngere Siedlung derselben Architekten in Bremgarten (Ländlistrasse).
Bauleute
Stucky & Meuli, Zug, Architekten
Baugeschichte
1960 - 1963: Erbauung