logo

Herzogenbuchsee

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Kirchgasse 19, 3360 Herzogenbuchsee
Parcelle principale
586
Coordonnées
2620414.995 / 1226266.972

Recensement architectural

08.03.2005
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
25.08.1970, RRB (Kanton) 08.12.1999, RRB (Kanton)
Description
Kirche, ehem. St. Martin, neu erb. 1728 unter Beibehaltung des gotischen Turms (letzter Umbau 1952); Gesamtrenov. 1969/70. Schlichte barocke Saalkirche mit Rechteckchor unter eindrücklichem Vollwalmdach; hohe Rundbogenfenster. Kraftvoller Turm aus Tuffsteinquadern (NO) mit Spitzhelm über Uhrgiebeln. Daneben neobarocker Sakristei-Anbau von 1940. Reizvolle Walmdach-Portiken (W u. S). Inneres: Einer der grössten barocken Predigtsäle des Kantons. Ausgezeichnete Ausstattung aus der Bauzeit: Abendmahlstisch u. Taufstein aus Sandstein (Joh. Jak. Andres, Wynau), Kanzel u. Schalldeckel fein intarsiert. Orgelempore auf Holzpfeilern. Chorfenster von 1911 (Entwurf Eugène Burnaud, Ausführung Emil Gerster). Der historisch u. architektonisch höchst bedeutende Bau steht mitten in dem von einer hohen Mauer umgebenen Kirchhof; sehr eindrückliche Lage auf kreisförmigem Hügel im Zentrum des Dorfes.
Constructeurs
Rikli, Samuel, Wangen, Tischmacher Pescatori, Ch., Maler Meyer, Hans, Steinhauer Indermühle, Karl, Bern, Architekt Wälchli, Kaspar, Lotzwil, Dachdecker Fueter, Andreas, Glasmaler Dubach & Gloor Architekten, Architekten Atelier Gerster, Basel, Glasmaler Dünz, Hans Jakob III, Bern, Werkmeister Trösch, Josef, Zimmermeister Gränicher, Hans, Röthenbach, Schlossermeister Burnand, Eugène, Kunstmaler Reber, Paul, Basel, Architekt Brechbühler, Paul, Herzogenbuchsee, Architekt
Histoire de la construction
1728 - 1728: Erbauung
Inscription
AC 1728 EXSTR.JUBIL.REF.SEC. HM (Scheitelstein Portal) 1940 (Türsturz Sakristei)
Groupe de construction
Baugruppe A (Herzogenbuchsee, Herzogenbuchsee, Zentrum)