Unterlangenegg

Baugruppe A (Unterlangenegg, Schwarzenegg)
Beschreibung
Schwarzenegg wird dominiert durch die weithin sichtbare Kirche von 1693. Sie steht in der Baugruppe am höchsten Punkt, nämlich am S-Ende der Wallmoräne, die das Plateau Oberlangeneggs von jenem Unterlangeneggs trennt. Auf der S- und O-Seite scharen sich die wichtigsten Bauten in lockerer Anordnung um die Kirche (Pfarrhaus (Nr. 5), "neues Krämerhaus" (Nr. 7), "alter Bären" (Nr. 3D) mit Stöckli sowie Salzhaus (Nr. 19)). Die alten Wege laufen wie bei einem Spinnennetz südöstl. der Kirche zusammen. Beim Aufgang von W her bildet das Bauernhaus von 1805 (Nr. 12) mit seinem Stöckli von 1828 (Nr. 12B) den Vorposten. Beim Bau der Strasse Steffisburg-Süderen 1863-74 wurde die Strasse südlich um den Geländesporn herumgeführt, was zur Folge hatte, dass der Gasthof Bären an dieser Strasse 1871 neu errichtet wurde. Mit der Scheune und dem zurückversetzten Saalbau von 1900 entstand ein prägnantes Ensemble um einen dreiseitig begrenzten Hof (urspr. Gartenterrasse, heute Parkplatz), das einerseits den südöstl. Abschluss der Baugruppe um den Kirchhügel bildet, andererseits der Auftakt der Strassenrandbebauung von Oberlangenegg bedeutet.